Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Almhütten Österreich

Einkehrziele
Alle Almen

Einkehrziele von urig bis modern

Auf den Sonnenterrassen und Stubenbänken der Ötztaler Almen hat Eile keinen Platz. Dafür macht sich Almöhi-Feeling breit, während die Hüttenwirte frische, regionale Schmankerl auftischen. Dass Speckknödel, Kaiserschmarrn & Co. am Berg noch besser schmecken, ist übrigens kein Gerücht. Ausprobieren kann es jeder, denn manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind auch per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, während andere Hütten und Almen ganz klassisch nur durch Wadeneinsatz ins Sichtfeld rücken.

Almen Hütten Ötztal Wandern Bergsteigen Einkehr

Almen – ein Sehnsuchtsziel für Alltagsflüchtlinge

Egal ob urig wie auf vergilbten Schwarz-Weiß-Fotos oder modern mit viel Glas, Holz und Gespür für Design: Jede Alm im Ötztal hat ihren eigenen Charme. So wie jede Almwirtin und jeder Hüttenwirt eine einzigartige Gastfreundschaft ausstrahlen. Es muss am erfüllenden Sinn ihrer Tätigkeiten liegen, dass sie trotz langer Arbeitstage so herzlich bleiben – oft sind die Gastwirte Köche, Kellner, Bauern, Viehzüchter oder Hirten in Personalunion. Meist helfen mehrere Generationen einer Familie zusammen, um das Vieh zu betreuen, eigene Produkte wie Käse und Butter zu erzeugen und die Hütte als schönes Wanderziel herauszuputzen. Für einen Plausch mit Wanderern bleibt fast immer auch noch Zeit. Lieblingsthema? Natürlich das harte, aber schöne Leben auf der Alm!

Die folgende Liste hält sämtliche Einkehrziele auf Ötztals Bergen parat – mit Filterfunktion für die schnelle Suche nach dem Wunschziel.

Häufig gestellte Fragen zu Almhütten in Österreich

Ursprünglich handelt es sich bei den urigen Almhütten in Österreich um einfache Unterkünfte für Hirten und Senner, die den Sommer über auf dem Berg leben, um das aufgetriebene Vieh zu betreuen. Meist sind die Almhütten auf dem Berg verstreut oder stehen in einem kleinen Almdorf zusammen. Österreichs Almbauern leisten einen wichtigen Beitrag, um die wertvolle Kulturlandschaft über der Waldgrenze zu erhalten. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung dienen Almen aber auch als Erholungsraum und Zugpferd für den heimischen Tourismus. Viele Almhütten im Ötztal führen einen Gastbetrieb und bieten Besuchern g’schmackige Hüttenkost aus eigenen oder regionalen Produkten. Lass auch du dich von der Faszination Alm anstecken!
Laut Almwirtschaft Österreich sind derzeit über 8.000 Almen im Land vermerkt. Mehr als 2.000 davon liegen in Tirol. Einen Großteil machen Galtviehalmen und gemischte Almen aus, außerdem unterscheidet man noch Melk-, Schaf- und Pferdealmen.

Das variiert natürlich nach Region, Saison und Unterkunftsart. Die Bandbreite reicht vom einfachen Matratzenlager mit Gemeinschaftsbad bis zum modernen Doppelzimmer. Sowohl Minimalisten als auch Bergliebhaber mit einem gewissen Komfortbedürfnis finden im Ötztal ein passendes Quartier. Am besten bei der Hütte deiner Wahl nachfragen, um Verpflegungsangebot & Preise zu erfahren. Tipp: Eine Reservierung ist nicht nur in der Hochsaison unbedingt zu empfehlen. Alpenvereinsmitglieder erhalten oft eine Ermäßigung!

Alle Hütten & Almen im Ötztal samt Kontaktmöglichkeiten findest du auf dieser Seite!

Einige Hütten und Almen im Ötztal werden ganzjährig bewirtschaftet. Während sie im Winter Skitourengeher oder Rodler an den warmen Ofen locken, empfangen sie Wanderer in den Sommermonaten auf der Sonnenterrasse. Vor allem bei hochgelegenen Hütten und Almen hängt der Start in die Sommersaison oft vom Wetter und der Schneelage ab. Erst wenn die Wege im Frühsommer wieder sicher begangen werden können, schließen die Hüttenwirte auf. Informiere dich am besten direkt beim jeweiligen Einkehrziel im Ötztal über die aktuellen Öffnungszeiten. Eine Liste mit Kontakten findest du auf dieser Seite.

Tiefenbach Gletscher Restaurant

Tiroler Herkunft, Bergrestaurant

Unser Tiefenbach Gletscher Restaurant ist der Gletschertreffpunkt auf 2.796m.

Öffnungszeiten:
Info
10.10.2025 - 03.05.2026
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00

Details T +43 5254 5015 18

4

Haiminger Alm

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Hütte bietet dem Gast eine gemütliche und erholsame Atmosphäre auf 1786 m. Das Bergmassiv "Tschirgant" ist europaweit einzigartig.Sie können die Hütte zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichen.

Details T +43 664 6426 115

Haiminger Alm

Amberger Hütte

Laktosefreie Gerichte, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Glutenfreie Gerichte, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Spielplatz/-ecke, Hütten

Die Amberger Hütte (2.136 m) liegt am Fuße des Schrankogel (3.499m) in den Stubaier Alpen.Deren einzigartige Lage ist der ideale Ausganspunkt für zahlreiche Bergerlebnisse.Nach einer wenig anstrengenden Wanderung (ca. 2h) oder genüsslichen Mountain-Bike Tour ist die Hütte erreicht. Im Inneren der Hütte ist, neben der Geborgenheit einer Alpenvereinshütte, Gemütlichkeit beim Verweilen angesagt. Gänzlich aus Holz gestaltet sind die Schlafräume. Sie vermitteln ein Gefühlt echter Hüttengeborgenheit.Betten und MatratzenlagerLager im WinterraumRucksacktransport möglichSeminarraum und DuschenDie Hütte: Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Skitouren im Winter sowie für Berg- und Gletscher Wanderungen im Sommer. Spielplatz, Bergsee, 3 Klettergärten, ideal für Familien, Mountainbiker und Bergsteiger.Übergänge: Hinterer Daunkopf zur Dresdner Hütte - gletscherfrei, über das Atterkarjoch nach Sölden - gletscherfrei, Wildgradscharte - Franz-Senn-Hütte, Geislehnscharte - WinnebachseehütteGipfeltouren: Sulzkogel, Kuhscheibe, Schrankogel, Wilde Leck, Windacher Daunkogel, Mutterbergerseespitze

Öffnungszeiten:
Info
26.12.2025 - 06.01.2026
Mo: 07:00-22:00
Di: 07:00-22:00
Mi: 07:00-22:00
Do: 07:00-22:00
Fr: 07:00-22:00
Sa: 07:00-22:00
So: 07:00-22:00
29.01.2026 - 01.05.2026
Mo: 07:00-22:00
Di: 07:00-22:00
Mi: 07:00-22:00
Do: 07:00-22:00
Fr: 07:00-22:00
Sa: 07:00-22:00
So: 07:00-22:00

Details T +43 676 9523 426

Amberger Hütte - © unbekannt, Amberger Hütte, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Acherberg Alm

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant, Almwirtschaft/Jausenstation

Wir, Michelle & Christoph, dürfen euch seit dem Sommer 2023 als neue Pächter hier oben auf 1888m empfangen! ‚Die Natur und Tierwelt unserer Heimat schätzen wir sehr und geben dies gerne an unsere Gäste weiter. Regionale, traditionelle, sowie wöchentliche Highlights laden zu Gaumenfreuden mit atemberaubender Naturkulisse ein.Bereits am Vormittag verwöhnen wir unsere Gäste mit leckerem Brunch oder auch am Abend zum chilligen Sunset umgeben von einer unglaublichen Bergkulisse, friedlicher Natur und atemberaubendem Ausblick.Ihr wollt noch nicht nach Hause? Gerne könnt ihr bei uns ein Zimmer buchen und den Abend bei absoluter Ruhe und einen entspannten Morgen bei uns genießen und von der Hütte aus direkt los wandern!  Überzeugt euch doch einfach selbst, ihr erreicht uns innerhalb weniger Minuten von der Bergstation aus!Öffnungszeiten täglich ab 09:00 Uhr und solang ihr es bei uns fein habt!Michelle & ChristophDie Acherberg Alm

Öffnungszeiten:
Info
06.06.2025 - 19.10.2025
Mo: 09:00-22:00
Di: 09:00-22:00
Mi: 09:00-22:00
Do: 09:00-22:00
Fr: 09:00-22:00
Sa: 09:00-22:00
So: 09:00-22:00
Heute: 09:00 - 22:00

Details T +43 6764434997

oetz_acherberg_alm_01_14

Brandenburger Haus

Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütten

Geöffnet von 17. Juni 2025 bis 07. September 2025 (schließt in der Früh).Sie ist die höchste Hütte in den Ötztaler Alpen und liegt auf 3.272 m. Sie wird auch das Gletscherschloß genannt. Die Hütte ist nur über den Gletscher erreichbar. Hochalpine Bergtour - Bergausrüstung erforderlich. Für ein Akklimatisierungstraining hervorragend geeignet.

Details T +42 0601 556 738

Brandenburger Haus Gletscher

Kleblealm

Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Almwirtschaft/Jausenstation

Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet.Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten, Produkte aus eigener Landwirtschaft.ALMZEIT Thema: Almenraum - unterhalb des Sölderkogels auf 2.015 m.Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende SeptemberMittwoch RuhetagZur Kleblealm:Wanderung: Sölden - Rechenau - Kleblealm, Sölden - Stallwiesalm - Kleblealm, Sölden - Granbichl - Kleblealm, Höhenmeter: 700, Länge: 6 km, Dauer: 2 hmit dem Bike von der Freizeit Arena in Sölden, Länge: 6 km, Dauer: 1 1/4 h, Höhenmeter: 700, Steigung: 14 %Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, StallwiesalmWanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h

Details T +43 5254 3245

Bild

Zwickauer Hütte 2.989 m

Hütten

Ob Sie uns gezielt besuchen oder bei Ihrer Wandertour einfach nur so vorbeischauen, die Zwickauer Hütte mit den gemütlichen Gastlokalen, unserer hervorragenden Küche und der schönsten Sonnenterrasse Südtirols bietet alles, was zum Verweilen einlädt.

Details T +39 392 5557 662

Zwickau

Armelen Hütte

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Tiroler Herkunft, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Hütten

Von Tumpen über Forstweg:Länge: 6,2 kmHöhenmeter: ca. 811Dauer: ca. 2,5 hleicht bis mittel; beliebter Ausgangspunkt für weitere Bergtouren und Wanderungen, z. B. Erlanger Hütte, Karkopf, Geigenkamm …Sommer: Mitte Mai - Ende September, kein Ruhetag!durchgehend warme Kücheregionale Hüttenschmankerln mit Produkten aus eigener Landwirtschaftfrische Gewürze und Kräuter aus eigenem KräutergartlAlmbrunch auf Vorbestellung5 Zimmer (14 Betten), 2 große Waschräume mit Dusche und WCFamiliär geführte Almhütte - zählt wohl zu den schönsten Aussichtsplätzen des Ötztals. Gemütliche Sonnenterrasse bzw. im tiroler Stil eingerichtete Gaststuben. Brauchtum und Tradition werden groß geschrieben; besondere Attraktion, speziell für die Kleinen, sind die verschiedenen Tierrassen, wie Kühe, Kälbchen, Hühner, Ziegen, Katzen ...Die Armelen Hütte gehört zu den Genussplatzlen. „Regionale, saisonale, ehrliche Küche – es reicht, was da ist!“ - so lautet das Motto. Zu den Genussplatzlen zählen engagierte Betriebe, die wann immer es geht, regional & nachhaltig handeln. Erfahre mehr unter www.oetztal.com/genussplatzlen

Details T +43 664 2002 590

Hütte außen

Similaunhütte

Laktosefreie Gerichte, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, SB/Selbstbedienung, Italienische Küche, Glutenfreie Gerichte, Hütten

Sommer: geöffnet von 07.06.2025 bis 25.09.2025 (die Hütte schließt in der Früh)Winter: ab voraussichtlich 10.03.26 bis 26.04.26 (wenn die Hütte geschlossen ist, gibt es keinen Winterraum)Vor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte errichtet und ist beliebter Stützpunkt für Gipfelbesteigungen. Die Fundstelle des „Ötzis” liegt ca. 1 Stunde entfernt.Zur Hütte: von Vent durchs Niedertal über die Martin-Busch-Hütte - über den Gletscher, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 4 hÜbergänge: Hauslabjoch - Schöne Aussicht, Saykogel - Hochjoch-Hospiz, Übergang von Nord- nach Südtirol.Gipfel: Similaun, Hm: 3.607, Finail spitze, Überschreitung Similaun - Marzellspitze - Hintere Schwärze

Öffnungszeiten:
Info
10.03.2026 - 26.04.2026
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00

Details T +39 0473 669711

Similaunhütte im Winter

Hotel Silbertal

Tiroler Herkunft, Bergrestaurant, Almwirtschaft/Jausenstation

Direkt im Ski- und Wandergebiet Sölden liegt das Hotel Silbertal **** auf 2.020 Metern. Entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit steht bei uns an erster Stelle! Für einen genussreichen Aufenthalt sorgen wir mit unserem hervorragenden, mehrgängigen Abendmenü (inkludiert bei Halbpension) und dem leckeren Frühstücksbuffet.  Ganztägig warme KücheAlmdorf auf 2.000 m Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick ins VentertalAprès SkiSki in & Ski out auf 2.000 m - Essen auf höchstem Niveau und bester Qualität!Abendliches Get-together an der Feuerschale beim SonnenuntergangZum Hotel Silbertal:mit dem Auto von Sölden in ca. 20 min.von Gaislachkogl-Bahn-Mittelstation zu Fuß in ca. 45 min.von Sölden ca. 1,5 - 1 ¾ h zu FußAusgangspunkt für Wanderungen nach: Tiefenbachgletscher - Vent, Mittelstation - Hochsölden, Bodenegg - Zwieselstein, Gaislachsee

Öffnungszeiten:
Info
29.11.2025 - 11.04.2026
Mo: 10:00-17:00
Di: 10:00-17:00
Mi: 10:00-17:00
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00

Details T +43 5254 2987

10

Anzeige