Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Almhütten Österreich

Einkehrziele
Alle Almen

Einkehrziele von urig bis modern

Auf den Sonnenterrassen und Stubenbänken der Ötztaler Almen hat Eile keinen Platz. Dafür macht sich Almöhi-Feeling breit, während die Hüttenwirte frische, regionale Schmankerl auftischen. Dass Speckknödel, Kaiserschmarrn & Co. am Berg noch besser schmecken, ist übrigens kein Gerücht. Ausprobieren kann es jeder, denn manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind auch per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, während andere Hütten und Almen ganz klassisch nur durch Wadeneinsatz ins Sichtfeld rücken.

Almen Hütten Ötztal Wandern Bergsteigen Einkehr

Almen – ein Sehnsuchtsziel für Alltagsflüchtlinge

Egal ob urig wie auf vergilbten Schwarz-Weiß-Fotos oder modern mit viel Glas, Holz und Gespür für Design: Jede Alm im Ötztal hat ihren eigenen Charme. So wie jede Almwirtin und jeder Hüttenwirt eine einzigartige Gastfreundschaft ausstrahlen. Es muss am erfüllenden Sinn ihrer Tätigkeiten liegen, dass sie trotz langer Arbeitstage so herzlich bleiben – oft sind die Gastwirte Köche, Kellner, Bauern, Viehzüchter oder Hirten in Personalunion. Meist helfen mehrere Generationen einer Familie zusammen, um das Vieh zu betreuen, eigene Produkte wie Käse und Butter zu erzeugen und die Hütte als schönes Wanderziel herauszuputzen. Für einen Plausch mit Wanderern bleibt fast immer auch noch Zeit. Lieblingsthema? Natürlich das harte, aber schöne Leben auf der Alm!

Die folgende Liste hält sämtliche Einkehrziele auf Ötztals Bergen parat – mit Filterfunktion für die schnelle Suche nach dem Wunschziel.

Häufig gestellte Fragen zu Almhütten in Österreich

Ursprünglich handelt es sich bei den urigen Almhütten in Österreich um einfache Unterkünfte für Hirten und Senner, die den Sommer über auf dem Berg leben, um das aufgetriebene Vieh zu betreuen. Meist sind die Almhütten auf dem Berg verstreut oder stehen in einem kleinen Almdorf zusammen. Österreichs Almbauern leisten einen wichtigen Beitrag, um die wertvolle Kulturlandschaft über der Waldgrenze zu erhalten. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung dienen Almen aber auch als Erholungsraum und Zugpferd für den heimischen Tourismus. Viele Almhütten im Ötztal führen einen Gastbetrieb und bieten Besuchern g’schmackige Hüttenkost aus eigenen oder regionalen Produkten. Lass auch du dich von der Faszination Alm anstecken!
Laut Almwirtschaft Österreich sind derzeit über 8.000 Almen im Land vermerkt. Mehr als 2.000 davon liegen in Tirol. Einen Großteil machen Galtviehalmen und gemischte Almen aus, außerdem unterscheidet man noch Melk-, Schaf- und Pferdealmen.

Das variiert natürlich nach Region, Saison und Unterkunftsart. Die Bandbreite reicht vom einfachen Matratzenlager mit Gemeinschaftsbad bis zum modernen Doppelzimmer. Sowohl Minimalisten als auch Bergliebhaber mit einem gewissen Komfortbedürfnis finden im Ötztal ein passendes Quartier. Am besten bei der Hütte deiner Wahl nachfragen, um Verpflegungsangebot & Preise zu erfahren. Tipp: Eine Reservierung ist nicht nur in der Hochsaison unbedingt zu empfehlen. Alpenvereinsmitglieder erhalten oft eine Ermäßigung!

Alle Hütten & Almen im Ötztal samt Kontaktmöglichkeiten findest du auf dieser Seite!

Einige Hütten und Almen im Ötztal werden ganzjährig bewirtschaftet. Während sie im Winter Skitourengeher oder Rodler an den warmen Ofen locken, empfangen sie Wanderer in den Sommermonaten auf der Sonnenterrasse. Vor allem bei hochgelegenen Hütten und Almen hängt der Start in die Sommersaison oft vom Wetter und der Schneelage ab. Erst wenn die Wege im Frühsommer wieder sicher begangen werden können, schließen die Hüttenwirte auf. Informiere dich am besten direkt beim jeweiligen Einkehrziel im Ötztal über die aktuellen Öffnungszeiten. Eine Liste mit Kontakten findest du auf dieser Seite.

Hildesheimerhütte

Hütten

Die Hildesheimerhütte ist eine urige Alpenvereinshütte. Von der Terasse aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Ötztaler Alpen. Ein Klettergarten befindet sich neben der Hütte.Zur Hildesheimerhütte:von Sölden ins Windachtal bis Tal - station MaterialseilbahnVariante 1: flacher Aschen brenner WegVariante 2: steiler Gais karweg, Höhenmeter: 1.500, Dauer: 4 - 5hNeuer Höhenweg zur Hochstubaihütte: Dauer: 6 - 7 hmit dem Taxi bis Fiegls Gasthaus, Höhenmeter: 1.000, Restdauer: 2 - 3 hHunde auf Anfrage, da nicht mehr wie ein Hund möglich istSommer: geöffnet von Ende Juni bis Mitte SeptemberBetten (24)Matratzenlager (56)ganztägig warme KücheDie Hütte: urige Alpenvereinshütte, von der Terrasse wundervoller Blick auf die Ötztaler Alpen. Klettergarten neben der Hütte.Übergänge: Siegerlandh., Dauer: 2,5 h, Hochstubaihütte, Dauer: 3,5 h, Müller Hütte, Dauer: 4 h, Becherhaus.Gipfelbesteigungen: Zuckerhütl, Dauer: 3 h, Schaufelspitze, Dauer: 1,3 h, Stubaier Wildspitze, Dauer: 3 h, Schussgrubenkogel, Dauer: 1,3 h

Öffnungszeiten:
Info
19.06.2025 - 14.09.2025
Mo: 07:00-22:00
Di: 07:00-22:00
Mi: 07:00-22:00
Do: 07:00-22:00
Fr: 07:00-22:00
Sa: 07:00-22:00
So: 07:00-22:00
Heute: 07:00 - 22:00

Details T +43 650 6964 167

6

Fiegl's Hütte (Windachalm)

Almwirtschaft/Jausenstation

Fiegl's Hütte auf der Windachalm 1985m:Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".Ca. 1h 45 Minuten Gehzeit ab Sölden. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500 m vor unsere Hütte. Inmitten der stillen Seite von Sölden - Ausgangspunkt für wunderschöne Hüttentouren: Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h, Brunnenkogelhaus 3h, Hochstubaihütte 4hÜbergänge: Kleble Alm 1,5h, Stallwies Alm 2hÜbernachtungsmöglichkeit auf Anfrage

Öffnungszeiten:
Info
19.06.2025 - 05.10.2025
Mo: 10:00-18:00
Di: 10:00-18:00
Mi: -
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00

Details T +43 664 8617 341

Aussenansicht

s'Dorfstüberl Burgstein

Restaurant, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant

Nach einer gemütlichen Wanderung über die Hängebrücke bietet sich das Dorfstüberl in Burgstein zur Einkehr an.Eine große Panoramaterrasse laden zum Kraft tanken und Sonne baden ein.

Öffnungszeiten:
Info
29.05.2025 - 06.04.2026
Mo: 11:30-21:00
Di: 11:30-21:00
Mi: 11:30-21:00
Do: 11:30-21:00
Fr: 11:30-21:00
Sa: 11:30-21:00
So: 11:30-21:00
Heute: 11:30 - 21:00

Details T +43 5253 5213

Restaurant im Hotel

Kühtaile Alm

Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant, Hütten

Der ideale Ort um in rustikaler Umgebung Tiroler Köstlichkeiten zu genießen! Nehmen Sie Platz auf unserer Sonnenterrasse, entspannen Sie bei herrlicher Aussicht und lassen so Ihren erlebnisreichen Wandertagtag gemütlich ausklingen!Erreichbarkeit:Von der Bergstation der Acherkogelbahn oder der Ochsengartengondelbahn leicht zu Fuß und auch mit dem Kinderwagen erreichbar:Dauer: ca. 15 min.Von der Bergstation zuerst ins Familienerlebnisland WIDIVERSUM und von dort über den Aussichtspunkt „Rotes Wandl“ zur Kühtaile Alm:Dauer: ca. 30 min.Von Ochsengarten:Dauer: ca. 1,5hNeue Kühtaile Alm: Genießen Sie auf der Sonnenterrasse oder im Panorama-Wintergarten, bei Tiroler Schmankerln, das herrliche Panorama! Im Sommer Trampolin und Spielmöglichkeit für Kinder bei der Hütte. Übernachtungsmöglichkeiten für 20 Personen in einer Ferienwohnung.Alte Kühtaile Alm: Diese ist renoviert und zu einer urigen Selbstversorgerhütte umgebaut worden. Nützen Sie die Gelegenheit in Gruppen bis zu 15 Personen Ihren Urlaub mitten im Schi- und Wandergebiet Hochoetz zu verbringen!

Öffnungszeiten:
Info
06.09.2025 - 19.10.2025
Mo: 10:00-16:00
Di: 10:00-16:00
Mi: -
Do: 10:00-16:00
Fr: 10:00-16:00
Sa: 10:00-16:00
So: 10:00-16:00

Details

Kühtaile Alm

Alpengasthof am Feuerstein

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant

Wanderung ab Sportplatz Huben - Ötztaler SagenwegDauer: ca. 1 h GehzeitMountainbiker und E-Biker erreichen die Hütte über einen separaten Forstweg.Der Alpengasthof am Feuerstein ist nicht nur ein toller Ausflugsort, er ist auch ein besonderer Platz für Hochzeiten, Taufen und Feiern jeder Art.

Öffnungszeiten:
Info
05.06.2025 - 10.10.2025
Mo: -
Di: -
Mi: 10:00-18:00
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00
Heute: 10:00 - 18:00

Details T +43 5253 20120

Außenansicht Sommer - © unbekannt, Feuerstein, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

ice Q Gourmetrestaurant auf 3.048 m

Laktosefreie Gerichte, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, a la carte Frühstück, Vegane Gerichte, Internationale Küche, Highlight, Gault-Millau/Haubenlokal, Glutenfreie Gerichte, Weinprobe/-verkostung/-verkauf, Bergrestaurant

Gourmetrestaurant auf 3.048 m

Öffnungszeiten:
Info
01.09.2025 - 05.10.2025
Mo: -
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
13.11.2025 - 19.04.2026
Mo: -
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute: 09:00 - 16:00

Details

Sommer

Hohe Mut Alm

Fondue, Bergrestaurant, Live-Musik/Konzerte

Am einzigartigen Bergrücken der „Hohe Mut“ bieten wir Tiroler Berggastronomie auf höchstem Niveau. Viel Holz formt die gemütliche Hütte im Tiroler Stil in den Stuben und auf der Sonnenterrasse. Heimelige Stuben, der Weinkeller und die gesellige Bar mit offenem Kamin schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen.

Öffnungszeiten:
Info
20.06.2025 - 14.09.2025
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
14.09.2025 - 14.09.2025
Mo: -
Di: -
Mi: -
Do: -
Fr: -
Sa: -
So: 09:00-14:30
Heute: 09:00 - 16:00

Details T +43 5256 6260 551

Hohe Mut Alm mit Panorama

Ramolhaus

Hütten

Im Winter geschlossen - Winterraum geöffnet.Das Ramolhaus liegt auf 3.005 m und wurde 1881 am Köpfle unterhalb des Spiegelkogels von dem Bergführer Martinus Scheiber erbaut.Wunderschöner Ausblick von der Sonnenterrasse auf den Talschluss mit sienen Gletschern. Der "Gurgler Ferner" ist zum Greifen nah.

Öffnungszeiten:
Info
28.06.2025 - 15.09.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 664 8597 694

Ramolhaus

Kleinhorlachalm

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Kleinhorlachalm liegt unterhalb der Schweinfurter Hütte inmitten der Ötztaler Bergwelt. Herrlicher Panoramablick, Genuss und Natur.Wanderung:Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm bis zur  Kleinhorlachalm.Höhenmeter: 370Gehzeit: 1,5 Stunden (hin & retour 3 Stunden)Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich- ganztägig warme Küche- Ötztaler Spezialitäten- gemütliche, kleine Alm- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet

Öffnungszeiten:
Info
07.06.2025 - 12.09.2025
Mo: 09:00-17:00
Di: 09:00-17:00
Mi: 09:00-17:00
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
Heute: 09:00 - 17:00

Details T +43 664 7504 2169

Wanderung Horlachtal

s'Pfandl

Laktosefreie Gerichte, Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Vegane Gerichte, Internationale Küche, Glutenfreie Gerichte, Take-Away, Bergrestaurant

"urig - gemütlich - guat" Unser Restaurant s'Pfandl oberhalb von Sölden gelegen, verwöhnt Sie mit kulinarischen Gaumenfreuden in gemütlichen Gaststuben und läßt Einheimische und Urlauber Herzen höher schlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Grüner

Öffnungszeiten:
Info
10.07.2025 - 20.09.2025
Mo: -
Di: 16:00-21:30
Mi: 16:00-21:30
Do: 16:00-21:30
Fr: 16:00-21:30
Sa: 16:00-21:30
So: 16:00-21:30
Heute: 16:00 - 21:30

Details T +43 5254 3607

Aussenansicht

Anzeige