Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Am Eis unterwegs

Piburger See
Eislaufplätze

Das glatte Parkett erobern

Elegant auf dem Eis schweben – auch wenn diese Vorstellung motorisch nicht 100%ig in die Tat umgesetzt werden kann, Eislaufen macht einfach gute Laune. Und nach den ersten verhaltenen Versuchen kommt jeder auf den Geschmack. Neben den Kunsteislaufplätzen, auf denen sich Teamsportler beim Eisstockschießen versuchen können, bietet das Ötztal sogar eine Natureisfläche am Piburger See.

Natureisfläche am Piburger See

Status Name  
Eislaufplatz
Natureisfläche Piburger See

Natureisarena Piburger See

​​​​​​​Eislaufen mitten am See

Eine Kommission überprüft die Eisqualität und gibt die Bahn am Piburger See in Oetz für Schlittschuhfahrer und Wanderer frei. Bei freiem Zutritt gleiten alsbald naturverliebte Eisläufer auf der gefrorenen Wasseroberfläche dahin. Ein wahrlich erhabenes Gefühl, wenn der Blick vom See auf den majestätisch aufsteigenden Acherkogel schweift. Direkt bei den „Appartements Piburger See“ befindet sich ein Schlittschuh-Verleih.

Facts Natureislaufbahn Piburger See:

  • Öffnungszeiten: Natureisfläche wird ab einer Mindesteisfläche freigegeben! Auch für Spaziergänger begehbar. Informationen in unseren Infobüros vor Ort erhältlich.
  • Fläche: 2 km lang, 4 Meter breit
  • Schlittschuhverleih: Appartements Piburger See | Tel: 0664 54 06 771
  • Einkehrmöglichkeiten: Hotel Seerose (Mi-Mo)und Gasthof Seehäusl am See (Mi-So)
  • Eisstockschießen: nicht möglich
  • Räumlichkeiten zum Umziehen sowie eine Sanitäranlage

Das Betreten der Eisfläche ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte eventuelle Absperrungen und Hinweisschilder vor Ort beachten. Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Der Piburger See ist zudem auch Ausgangspunkt für weitere Winter-Aktivitäten wie Rodeln oder Winterwandern. Alle Infos dazu findest du hier

Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal
Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal

Auf Schlittschuhen dahingleiten

Stimmungsvolle Musik für Kunststücke am Eis, abends mit Flutlicht beleuchtet und Bistro oder Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Nähen - Im gesamten Ötztal sorgen die Eislaufplätze für Abwechslung zum Skifahren und Rodeln. Schlittschuhe gibt es meist direkt bei der Bahn zu leihen.

Schon die ganz Kleinen können - dank Eislaufhilfen in Gestalt lustiger Figuren - mitmachen. Highlight im Ötztal, wenn es die Witterung zulässt: der Natureislaufplatz am Piburger See in Oetz.

Teamsport Eisstockschießen und Eishockey

Zielgenau den Stock über die Eisfläche gleiten lassen. Beim ersten Versuch gar nicht so einfach, wie es klingt. Wer gerne im Team spielt, für den ist Eisstockschießen das Richtige. Im Gegensatz zum Eishockeyspielen ist bis auf den Eisstock und die Zielscheibe kein Equipment notwendig. Je mehr Personen, desto spannender wird das Turnier. Und nebenbei schmeckt auch der ein oder anderen Glühwein köstlich. Die Möglichkeiten, Eishockey zu spielen gibt es am Eislaufplatz in Sölden.

Status Eislaufplätze Ötztal

Status Name  
Eislaufplatz
Eislaufplatz Haiming
Eislaufplatz Ötztal Bahnhof
Natureisfläche Piburger See
Eislaufplatz Tumpen
Eislaufplatz Umhausen
Eislaufplatz Längenfeld
Eislaufplatz Sölden
Eislaufplatz Obergurgl
Eislaufplatz Vent

Häufig gestellte Fragen zum Eisstockschießen

Eisstockschießen ist eine gesellige Wintersportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine lange Tradition besitzt. Am ehesten lässt sich Eisstockschießen mit dem olympischen Curling vergleichen, wobei es natürlich einige Unterschiede gibt. In der Regel wird Eisstockschießen als Mannschaftssportart ausgetragen. Dabei versuchen zwei Mannschaften, die Stöcke von der Abspielstelle aus möglichst nahe an die „Daube“ zu schießen. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Eine klassische „Eisstockpartie“, also ein Duell zwischen zwei Mannschaften, besteht in der Regel aus 6 sogenannten Kehren und dauert ungefähr 30 Minuten. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Die Schuhe beim Eisstockschießen sollten auf jeden Fall rutschfest sein, da man auf glatter Oberfläche spielt. Zudem sind wasserfeste und gefütterte Schuhe kein Nachteil, da man sich beim Eisstockschießen nicht allzu viel bewegt und Feuchtigkeit in das Schuhwerk eindringen kann. Viele Menschen vertrauen auch auf Schuhe mit einem höheren Schaft, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Kaplaneikirche Maria Hilf in Gries

Kirchen

Die Kaplaneikirche Gries im Sulztal steht in Gries im Sulztal in der Gemeinde Längenfeld im Ötztal im Bundesland Tirol. Die auf das Fest Maria Hilf geweihte römisch-katholische Kaplaneikirche gehört zum Dekanat Silz in der Diözese Innsbruck. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz

Öffnungszeiten:
Info
07.06.2025 - 31.12.2025
Mo: 08:00-18:00
Di: 08:00-18:00
Mi: 08:00-18:00
Do: 08:00-18:00
Fr: 08:00-18:00
Sa: 08:00-18:00
So: 08:00-18:00
Heute: 08:00 - 18:00

Details

Kaplanei- und Wallfahrtskirche Mariahilf - © unbekannt, Kaplaneikirche Maria Hilf, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Kosmetik und Fusspflege Veronika

Nagelstudio, Beauty-/Schönheitseinrichtungen, Kosmetikstudio

Gesichtsbehandlungen, med. Fusspflege, Maniküre, Enthaarungen, Make -up, EigennagelverstärkungenTermine nach Voranmeldung

Details T +43 660 7663 320

Yoga

Panorama Alm

Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Fondue, a la carte Frühstück, Internationale Küche, Après-Ski, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Take-Away, Bergrestaurant, Live-Musik/Konzerte

Die Panorama Alm im Grünwald Resort Sölden – dein Hotspot in den Alpen!Ob verschneiter Wintertag oder sonniger Bergsommer: In der Panorama Alm erwartet dich lässige Stimmung mit coolen Beats, erfrischenden Drinks und köstlichen regionalen Spezialitäten direkt aus der Küche. Die traumhafte Aussicht auf die Ötztaler Berge und die perfekte Lage direkt an Pisten und Trails machen sie zum idealen Ort für eine genussvolle Pause oder legendäres Après-Ski. Hier vereinen sich alpine Gemütlichkeit und moderner Lifestyle – schau vorbei und fühl den Alm-Vibe!Tipp: Jeden Samstag und Sonntag Happy Hour 2+1 auf ausgewählte Drinks von 15-17 Uhr. Jeden Donnerstag, Freitag und Montag Sundowner 2+1 auf ausgewählte Drinks von 20-22 Uhr.

Öffnungszeiten:
Info
06.06.2025 - 14.09.2025
Mo: 17:00-22:00
Di: 17:00-22:00
Mi: 17:00-22:00
Do: 17:00-22:00
Fr: 17:00-22:00
Sa: 17:00-22:00
So: 17:00-22:00
Heute: 17:00 - 22:00

Details T +43 650 2366 487

Panorama Alm Sommer

Direktverkauf Automat Brüggler

Regionalladen/ SB-Verkauf, Regionale Produkte/ Handwerk

Im hofeigenen Selbstbedienungsautomaten von Familie Brüggler sind folgende Naturprodukte erhältlich:pasteurisierte MilchJoghurt Eier

Öffnungszeiten:
Info
07.06.2025 - 30.11.2025
Mo: 06:00-21:00
Di: 06:00-21:00
Mi: 06:00-21:00
Do: 06:00-21:00
Fr: 06:00-21:00
Sa: 06:00-21:00
So: 06:00-21:00
Heute: 06:00 - 21:00

Details

Hofladen - © unbekannt, Brüggler, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

VIER - Studios & Restaurant

Laktosefreie Gerichte, Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Vegane Gerichte, Mediterrane Küche, Glutenfreie Gerichte, Tiroler Herkunft

Genuss ist ein Zusammenspiel der Elemente: Erde, Feuer, Wasser und Luft verschmelzen im Restaurant VIER zu puren Gaumenfreuden.Das stilvolle Restaurant bietet sowohl Platz für die Gäste der hauseigenen Studios, aber auch á la carte Gäste sind hier nach Reservierung herzlich willkommen. Die Gault & Millau Bewertung (Herbst 2023) zeichnet das Restaurant mit 1 Haube (11,5 Punkte) aus.  Um Tischreservierung wird gebeten

Öffnungszeiten:
Info
01.08.2025 - 31.08.2025
Mo: 18:00-21:00
Di: -
Mi: 18:00-21:00
Do: 18:00-21:00
Fr: 18:00-21:00
Sa: 18:00-21:00
So: 18:00-21:00
01.09.2025 - 30.09.2025
Mo: -
Di: -
Mi: 18:00-21:00
Do: 18:00-21:00
Fr: 18:00-21:00
Sa: 18:00-21:00
So: 18:00-21:00

Details T +43 5253 9410 0

Logo

Stabele Alm

Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Bergrestaurant

Direkt an der Piste unterhalb der Mautstation finden Sie unsere Stabele Alm Sölden.Erleben und lieben Sie unser Motto in der Stabele Alm: Genießen bedeutet Entspannen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Details T +43 5254 2948

Stabele Winter 1

ÖTZTALEREI Café-Burgerbar-Eiswerkstatt

Cafe, Laktosefreie Gerichte, Restaurant, Vegetarische Gerichte, Vegane Gerichte, Internationale Küche, Glutenfreie Gerichte, Tiroler Herkunft, Take-Away

In der Ötztalerei werden Sie mit traditionellen Torten, hausgemachten Eiskreationen, verschiedene Burger, Flaguettes und Fingerfood verwöhnt.

Öffnungszeiten:
Info
08.05.2025 - 28.09.2025
Mo: -
Di: -
Mi: 11:30-22:00
Do: 11:30-22:00
Fr: 11:30-22:00
Sa: 11:30-22:00
So: 10:00-22:00

Details T +43 5255 5317

Ötztalerei Café & Burgerbar

Hotel Angerer Alm

Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Fondue, Mediterrane Küche, Tiroler Herkunft

So schmecken die Alpen - Die unverfälschten Rohstoffe aus unserer alpinen Landschaft finden in unserer Küche ihren kreativen Meister. Unser Chefkoch Christian Rudolf, liebevoll „Rudl“ genannt, verwandelt die hochwertigen Produkte, die teilweise aus unserer eigenen Landwirtschaft stammen, höchstpersönlich in echte Gourmetschmankerl. Ob beim reichhaltigen Frühstück, bei den traditionell-kreativen Mittagsgerichten oder zum exquisiten Gala-Dinner. Wir können unseren Gästen ruhigen Gewissens das Beste servieren: Genuss in seiner schönsten Form.Abends nur mit Reservierung.

Details T +43 5256 6241

Außenansicht

Parkplatz Gemeindezentrum

Parkhaus/-garage/-platz, Auto

Parkflächen im Ortszentrum neben dem Gemeindeamt

Öffnungszeiten:
Info
01.01.2023 - 31.12.2029
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 5266 88600 0

Logo Parkplatz

Bergsteigerkapelle - Ausstellung

Museum/Galerie, Museum/Ausstellung

Jährlich themenbezogene Ausstellungen in der Kapelle. Durch die zentrale Lage mitten im Dorf und idyllisch am Bach lädt der parkähnlich angelegte Außenbereich mit vielen Bänken gerne zum Verweilen und Innehalten ein!

Öffnungszeiten:
Info
01.10.2024 - 31.12.2025
Mo: 08:00-21:00
Di: 08:00-21:00
Mi: 08:00-21:00
Do: 08:00-21:00
Fr: 08:00-21:00
Sa: 08:00-21:00
So: 08:00-21:00
Heute: 08:00 - 21:00

Details T +43 57200 220

Bergsteigerkapelle innen

Anzeige