Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Liegt es an der hungrig machenden Höhenluft oder doch an den handgerollten Knödeln, dem flaumigen Kaiserschmarrn, den selbst gekästen Spezialitäten? Auf jeden Fall lohnt sich eine Einkehr in Söldens traditionell bewirtschafteten Almen und Hütten, um die Antwort empirisch zu ermitteln. Manche liegen bequem in Talnähe, andere sind nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn oder dem Hüttentaxi erreichbar, wieder andere nur durch einen langen Fußmarsch. Aber überall erwarten dich frische Hüttenkost, geselliges Beieinandersein und Bergblicke zum Einfach-nicht-Sattsehen.
Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet.Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten, Produkte aus eigener Landwirtschaft.ALMZEIT Thema: Almenraum - unterhalb des Sölderkogels auf 2.015 m.Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende SeptemberMittwoch RuhetagZur Kleblealm:Wanderung: Sölden - Rechenau - Kleblealm, Sölden - Stallwiesalm - Kleblealm, Sölden - Granbichl - Kleblealm, Höhenmeter: 700, Länge: 6 km, Dauer: 2 hmit dem Bike von der Freizeit Arena in Sölden, Länge: 6 km, Dauer: 1 1/4 h, Höhenmeter: 700, Steigung: 14 %Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, StallwiesalmWanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h
Öffnungszeiten: Heute: 10:00 - 18:00Neue im "Alt-Tiroler-Stil" erbaute Schi- und Berghütte gelegen auf einem Sonnenplateau im Gaislachgebiet. Herrliche Aussicht ins Ventertal. Gemütlichkeit in uriger Atmosphäre. Kinderspielplatz. Feierlichkeiten aller Art.Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft.- Die sonnigste Hütte der Region- Im Alt-Tiroler Stil gehaltene Schi- und Berghütte mit Bedienung- Direkt an der Heidebahn - Piste 2- Große Sonnenterrasse mit Liegestühlen- Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener LandwirtschaftAlmzeit Thema: Aussichtszeit - auf 2.130 m durch das riesengroße, hölzerne Fernrohr schauen.
Öffnungszeiten: Heute: 09:30 - 16:00Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse direkt an der Mittelstation Stablein, fantastisches Bergpanorama.Winter: 5 km lange Rodelbahn, zu Fuß über die Rodelbahn oder mit der DSB Wildspitze erreichbar.Jeden Donnerstag ab 16:00 Hüttengaudi mit Live Musik und Rodelpartie (bis 12.03.2025)Rodeln nur im Tal erhältlich, Bergfahrt mit dem Lift bis 16:30 möglich, nicht beleuchtete Rodelbahn, Stirnlampen im Restaurant Stablein erhältlich.Sommer: von Vent mit dem DSB Wildspitze, zu Fuß über den Panoramaweg (2 Std.) oder Wanderweg unterhalb des Sesselliftes (1,5 Std.) erreichbar.Ausgangspunkt für viele Wanderungen, zB Breslauer Hütte, Wildes Mannle, Sonnberg Höhenweg, Seuffertweg…
Öffnungszeiten:Ein herzliches Willkommen im Bergzauber in Sölden. Es erwartet Sie eine herzliche und romantische Hütten-Atmosphäre. Die Hütte liegt direkt an der Talabfahrt Gaislachkogl und ist Apres-Ski-Treff für die Skifaher im Winter und Nahe am Panoramaweg für die Wanderer und Fußgänger. Außerdem bietet die Hütte eine grandiose Aussicht über den Ort. Weitum bekannt für eine hervorrangende Küche, in rustikalem und doch stilvollem Ambiente wird mehr als nur Hüttenkost serviert.Der Bergzauber bietet für jedes Fest einen stimmungsvollen Rahmen - wie Hüttenabend, Polterabend, Weihnachtsfeier, Taufe, Geburtstagesfeste. Vom Buffet bis zum Gala Menü, das Fest soll auch kulinarisch unvergesslich bleiben.
Öffnungszeiten:Öffnungszeiten:06.03.2025 bis 27.04.2025 (die Hütte schließt in der Früh) undab 17.06.2025 bis 26.09.2025 (die Hütte schließt in der Früh)Das Hochjoch-Hospiz liegt sehr schön auf einer Anhöhe, umgeben von den gigantischen Dreitausendern der Ötztaler Alpen. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren.Winter: Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour über Rofen (Infor mationen über Weg verhalten einholen), Höhenmeter: 513, Dauer: 3 hZur Hütte: von Vent - Rofental - durch die romantische Schlucht, gemütliche Wanderung, Höhenmeter: 513, Dauer: 2,5 hÜbergänge: Martin-Busch-Hütte, Schöne Aussicht, Vernagthütte, SimilaunhütteGipfel: Weißkugel, Guslarspitzen, Fluchtkogel, Hintereisspitze, Langtauferer Spitze, Saykogel
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Sommer: geöffnet von 19.06.2025 bis 21.09.2025 (schließt bei Schlechtwetter in der Früh, bei Schönwetter ca. 15.00 h)Winter: geschlossen - Winterhaus offenVon der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt. Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.768 m).Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h.Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 hGipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Im ersten Stock unseres erneuerten Rettenbach Market Restaurants befindet sich das Herzstück unserer Gastronomie, unser Bedienungsrestaurant GLETSCHERTISCH.
Öffnungszeiten:Die Braunschweiger Hütte (Kategorie I) liegt auf 2759m in den Ötztaler Alpen am Ende des Pitztals. Erbaut wurde die Hütte 1892 und wurde 1932 und 1965 erweitert. Die Hütte liegt am Fernwanderweg E5.30 Betten und 150 Lagerplätze sind vorhanden!Winter: Winterraum geöffnet!
Öffnungszeiten: Heute: 08:00 - 22:00Fiegl's Hütte auf der Windachalm 1985m:Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".Ca. 1h 45 Minuten Gehzeit ab Sölden. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500 m vor unsere Hütte. Inmitten der stillen Seite von Sölden - Ausgangspunkt für wunderschöne Hüttentouren: Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h, Brunnenkogelhaus 3h, Hochstubaihütte 4hÜbergänge: Kleble Alm 1,5h, Stallwies Alm 2hÜbernachtungsmöglichkeit auf Anfrage
Öffnungszeiten: Heute: 10:00 - 18:00"urig - gemütlich - guat" Unser Restaurant s'Pfandl oberhalb von Sölden gelegen, verwöhnt Sie mit kulinarischen Gaumenfreuden in gemütlichen Gaststuben und läßt Einheimische und Urlauber Herzen höher schlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Grüner
Öffnungszeiten: Heute: 16:00 - 21:30