Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Von unseren schönen Hütten und Almen bis zu unseren Bars, Gasthäusern und Einzelhandelsbetrieben finden Sie alle in Vent angesiedelten Unternehmen.
Selektieren Sie die gewünschten Betriebe mittels der Dropdown-Menüs oder geben Sie einen Suchbegriff in die Volltextsuche ein!
Kapazität: max. 35 Pers.Angebot: kostenlose W-Lan, FlipchartWeitere gewünschte Technik auf Anfrage buchbar!
Das Fundbüro befindet sich im Informationsbüro Vent.
Im ersten Stock des denkmalgeschützten Widums widmet sich die 50 m² große Ausstellung den vielfältigen Natur- und Kulturthemen rund um Vent. Eine beeindruckende Fotogalerie zeigt den traditionellen Schaftrieb zwischen Vent und Südtirol. Spannend wird die reiche Besiedelungsgeschichte rund um Vent erzählt.Feinfühlig und unaufdringlich werden diese gewichtigen Themen, neben der Überlieferung von Flurnamen oder der Geschichte des Alpenvereins präsentiert. Bilder von Naturpark Ötztal
Öffnungszeiten: Heute: 08:00 - 20:00Auf der Ebene zwischen Vent und den historischen Rofenhöfen stechen symbolträchtige Skulpturen ins Auge, die in Dialog mit den aufmerksam Wandernden treten. Die Kunstwerke aus Stein sind in den Jahren 2007 bis 2013 im Rahmen des internationalen Bildhauersymposiums ARTeVENT entstanden. Anhand eines Audioguides, der mit dem eigenen Smartphone abgerufen werden kann, wird der Kunstweg zu einer lebendig erzählten Symbiose zwischen Kunst, Natur und Mensch.
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Sommer: vorausichtlich im Sommer 2025 wegen Umbau geschlossenWinter: wegen Umbau geschlossen - es gibt auch keinen Winterraum!Neuer Klettergarten vor der Hütte, sowie der Wanderweg zur mittleren Guslarspitze und zur Hintergrasseleckspitze.Zur Hütte: von Vent südwestlich an den Rofenhöfen vorbei bis zur Materialseilbahn. Von dort ansteigend über den Platteibach bis Platteiegg (Wegkreuz), weiter durch das Vernagttal bis zur Brücke und rauf zur Hütte, Dauer: ca. 3 h, Höhenmeter: 850, Länge: 8 kmÜbergänge: Breslauer Hütte, Hochjoch-Hospiz, Brandenburger HausWinter: Skiroute von VentGipfel: Wildspitze (3.768 m), Fluchtkogel (3.500 m), Schwarzwandspitze (3.467 m), Hochvernagtspitze (3.550m) u.v.m.
Jägerstation Das auf 1.950 m Höhe erbaute Freilandlager befindet sich auf einer Geländeterrasse am Zusammenfluss des Nieder- und Rofentales.Wie die archäologischen Ausgrabungen ergaben, geht die früheste Nutzung dieser Station auf die Zeit um 7.600 v. Chr. zurück und belegt damit auch die erste Begehung des Rofentals durch den Menschen. In der Zeit um 2.000 v. Chr. (Frühe Bronzezeit) haben Hirten dieses Gelände als Weideplatz für ihre Schaf- und Ziegenherden genutzt.
Geöffnet von 17. Juni 2025 bis 13. September 2025 (schließt in der Früh).Sie ist die höchste Hütte in den Ötztaler Alpen und liegt auf 3.272 m. Sie wird auch das Gletscherschloß genannt. Die Hütte ist nur über den Gletscher erreichbar. Hochalpine Bergtour - Bergausrüstung erforderlich. Für ein Akklimatisierungstraining hervorragend geeignet.
Öffnungszeiten:E-Bike Ladestation beim Natur- und Alpinhotel Post.
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Natur Entdecken und Erleben.Im Sommer ist Vent ein Elddorado für Wanderer und Bergsteiger. Wunderschöne Höhenwege, herrliche Sonnenaufgänge, gletscherumrandete Hochtäler, Natur pur genießen. Steige von blühenden Almweisen hinauf ins ewig Eis! Gewinne Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Acht Alpenvereins- und Schützhütten erwarten dich.Unzählige markierte Wege laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Die ganze Szenerie wird dominiert von Tirols höchstem Berg, der Wildspitze mit 3.768 m.Wandern & Bergsteigen.Vent kann getrost als Sehnsuchtsort für Bergsteiger & Wanderer bezeichnet werden. Zu verdanken hat das ursprüngliche Gebirgsdorf diesen Ruf siner historischen Verbundenheit zum Alpinismus. Und zählt deshalb zum erlauchten Kreis der österreichischen Bergsteigerdörfer. Die Zeit scheint hier stillzustehen, du solltest es jedoch nicht. Auf dich warten anspruchsvolle Gipfeltouren, schier endlose Weitwanderwege, mehrtätige Hüttentouren, gemütliche Familienwanderungen sowie lehrreiche Themenwege. Die Sommerbahnen erleichtern den Auf- & Abstieg in die Bergwelt und zu den Almen & Hütten, während dich die Venter Bergführer sicher über Fels, Eis & Schnee geleiten.
Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse direkt an der Mittelstation Stablein, fantastisches Bergpanorama.Winter: 5 km lange Rodelbahn, zu Fuß über die Rodelbahn oder mit der DSB Wildspitze erreichbar.Jeden Donnerstag ab 16:00 Hüttengaudi mit Live Musik und Rodelpartie (bis 12.03.2025)Rodeln nur im Tal erhältlich, Bergfahrt mit dem Lift bis 16:30 möglich, nicht beleuchtete Rodelbahn, Stirnlampen im Restaurant Stablein erhältlich.Sommer: von Vent mit dem DSB Wildspitze, zu Fuß über den Panoramaweg (2 Std.) oder Wanderweg unterhalb des Sesselliftes (1,5 Std.) erreichbar.Ausgangspunkt für viele Wanderungen, zB Breslauer Hütte, Wildes Mannle, Sonnberg Höhenweg, Seuffertweg…
Öffnungszeiten: