Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Liegt es an der hungrig machenden Höhenluft oder doch an den handgerollten Knödeln, dem flaumigen Kaiserschmarrn, den selbst gekästen Spezialitäten? Auf jeden Fall lohnt sich eine Einkehr in Söldens traditionell bewirtschafteten Almen und Hütten, um die Antwort empirisch zu ermitteln.
Unser Tiefenbach Gletscher Restaurant ist der Gletschertreffpunkt auf 2.796m.
Öffnungszeiten:Die urige Ferienalm oberhalb von Sölden, in absolut freier Lage mit herrlichem Ausblick ins Tal und auf die umliegenden Berge - Nederkogel und Gaislachkogel sind zum Greifen nah.Wir bieten typische Tiroler Küche mit echten Schmankerln. Schweins- und Kalbshaxen auf Vorbestellung möglich.RUHETAG SOMMER: Montag | RUHETAG WINTER: MontagZum Gasthof Moosalm:Zu Fuß oder mit dem Auto von der Talstation Gaislachkogl bahn zur Moosalm, Länge: 1 kmRundwanderung 1: Rundwanderung Zwieselstein und retour, Dauer: 3/4 hRundwanderung 2: Moosalm - Brunnenbergalm - Kleblealm (von dort Aufstieg möglich zum Söldenkogl und zur Hochstubaihütte) - Stallwiesalm - Waalweg zur MoosalmRundwanderung 3: Moosalm - Brunnenbergalm - Brunnenkogelhaus - Fiegl's Gasthaus - Lochlealm - Jägers Notweg - MoosalmIm Winter Garant für einen zünftigen Skiurlaub mit Glühwein und Jagatee.
Direkt im Ski- und Wandergebiet Sölden liegt das Hotel Silbertal **** auf 2.020 Metern. Entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit steht bei uns an erster Stelle! Für einen genussreichen Aufenthalt sorgen wir mit unserem hervorragenden, mehrgängigen Abendmenü (inkludiert bei Halbpension) und dem leckeren Frühstücksbuffet. Ganztägig warme KücheAlmdorf auf 2.000 m Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick ins VentertalAprès SkiSki in & Ski out auf 2.000 m - Essen auf höchstem Niveau und bester Qualität!Abendliches Get-together an der Feuerschale beim SonnenuntergangZum Hotel Silbertal:mit dem Auto von Sölden in ca. 20 min.von Gaislachkogl-Bahn-Mittelstation zu Fuß in ca. 45 min.von Sölden ca. 1,5 - 1 ¾ h zu FußAusgangspunkt für Wanderungen nach: Tiefenbachgletscher - Vent, Mittelstation - Hochsölden, Bodenegg - Zwieselstein, Gaislachsee
Es erwartet Sie eine gemütliche Stube mit Bauernofen, eine Sonnenterrasse und ein Kinderspielplatz.Reichhaltige, schmackhafte Almkost, ganztägig warme Küche.Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte SeptemberWinter: geöffnet von Mitte Dezember bis Mitte AprilZur Löple Alm:Wanderung von Sölden: auf beschildertem Waldweg, Dauer: 1 h. Von Hochsölden auf Wanderweg mit schöner Aussicht auf Sölden und die umliegenden Berge, über die Rettenbachalm und Mittelstation zur Löple Almmit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation - beschilderter Wanderweg, Restdauer: 20 minmit dem Bike von Sölden über die Bergstraße, Länge: 6,5 km, Dauer: 1,5 h, Höhenmeter: 660Übergänge: Bubi's Schihütte, Heidealm, Gaislachalm, Goldeggalm und SonneckalmBesonderheit: europäischer Wanderweg Nr. 5 führt vorbei
Öffnungszeiten:Das moderne FALCON à la carte Restaurant im Obergeschoss offeriert persönlichen Service. „Ein Gastronomieerlebnis für alle Sinne“, lautet auch hier das übergeordnete Motto. Genießer erfreuen sich an der regional und nachhaltig orientierten Küche. Das Konzept verspricht hohes kulinarisches Niveau inklusive einer ordentliche Portion Kreativität. Diesem Gedanken folgend nimmt auch das österreichische Weinangebot einen zentralen Stellenwert ein.
Altes Bauernhaus in ruhiger Lage mit schöner Terasse und wundervoller Aussicht auf den Nederkogel und Hochgurgl.Ganztägig warme Küche, bodenständige Jausen, Speckjausen, frischer Kaiserschmarren sowie selbstgemachte Hauswurst.ALMZEIT Thema: Jausenzeit - im gemützlichen Bauernhaus auf 1.580 m stärkt man sich mit Brettljause, Kaiserschmarren und selbstgemachter Wurst auf der Sonnenterrasse.Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Ende SeptemberZur Jausenstation Hochwald:mit dem Auto bis zur Jausenstation oder zu Fuß von Sölden - Leite - Granstein - Hochwald, im Sommer 2012 wurde der Weg vom Gartach oberhalb von Granstein bis Hochwald instandgesetzt und ist bestens zu begehen, Höhenmeter: 200, Dauer: 3/4 h. Auffahrt mit der Giggijochbahn (ESB wurde abgebaut) oder mit dem Bus nach Hochsölden und über Weg Nr. 35a Dr.-Bachmann-Weg - Peerlersee - Alpe Granstein - Jausenstation Hochwald - Gran stein - Sölden, Dauer: ca. 3 1/2 h, Höhenmeter: 380Radweg Brück - HochwaldÜbergänge: Peerler-Grat, oberhalb vom Peerlersee
Öffnungszeiten: Heute: 09:30 - 17:00Die ideale Einkehrmöglichkeit nach einer gemütlichen Wanderung! Die Stallwiesalm liegt herrlich in Mitten der Ötztaler Alpen. Genießen Sie unsere Tiroler Köstlichkeiten und lassen Sie sich verwöhnen!Die Stallwies Alm ist im Sommer der ideale Ausgangspunkt für weitere Hochgebirgstouren. Zum Beispiel: Laubkarsee, Hochstubaihütte, Söldenkogl,...Der Familienbetrieb "Stallwies-Alm" bietet beste Voraussetzungen für Geburtstags-, Betriebs- und Familienfeiern.Genießen Sie bodenständige, zünftige Tiroler Kost wie eine herzhafte Almjause, Schweinshax'n, Rippelen, Kassspatzl'n, Kaiserschmarren und viele andere Spezialitäten.Der Hüttenwirt und sein Team bereiten auf Anfrage gerne individuelle Menüs wie z.B. Wildgerichte vor. Erleben Sie Winter- bzw. Sommerfreuden in urigem Tiroler Ambiente und einer atemberaubend schönen Naturkulisse!Unsere Hütte erreichen Sie von Sölden aus in einer Gehzeit von ca. 2 Stunden.ALMZEIT Thema: AlmenraumIm Sommer geöffnetIm Winter geschlossen Zur Stallwiesalm:Wanderung: Sölden - Granbichl - Stallwiesalm, Sölden - Rechenau - Stallwiesalm, Höhenmeter: 500, Länge: 5 km, Dauer: 1,5 hmit dem Bike von Sölden Freizeit Arena, Länge: 5 km, Höhenmeter: 500, Steigung: 14 %, Dauer: 1 1/4 hÜbergänge: Kleblealm, Fiegl's Gasthaus, LochlealmWinter: Skitour zur Hütte, Granbichl - Stallwiesalm, Höhenmeter: 500, Länge: 5 km, Dauer: 1,5 h; Winterwanderweg zur Hütte. Gipfel: Söldenkogl Dauer: 3 h, Laubkarsee Dauer: ca. 2,5 h, Hochstubaihütte Dauer: 4 h, Nebelkogel Dauer: 4 h, Wilde Leck Dauer: 5 h
Öffnungszeiten:Die Hütte ist ein ideales Wanderziel für die ganze Familie. Der Aufstieg zur Hütte erfolgt durch eine wunderbare Bergwelt, mit Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama.Gutbürgerliche Küche mit Tiroler Hausmannskost!
Öffnungszeiten:Im ersten Stock unseres erneuerten Rettenbach Market Restaurants befindet sich das Herzstück unserer Gastronomie, unser Bedienungsrestaurant GLETSCHERTISCH.
Öffnungszeiten:Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee. Heimische bzw. traditionelle Küche.Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte.Winter: SchirmbarALMZEIT Thema: Gipfelzeit - einfache Gipfel wie Rotkogel, Schwarzkogel. Spielplatz mit RiesenbergschuhSommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte SeptemberWinter: geöffnet sobald Skilifte in Betrieb sind, ca. Mitte November bis Ende AprilZur Rotkogelhütte:NEU: 6 SB Langeggbahn bis direkt zur HütteWanderung oder mit dem Bike von der Giggijochbahn, Dauer: 1hWanderung von der DSB Rotkogellift, Dauer: 1hWanderung von Hochsölden Dauer: 2 hWanderung oder mit dem Bike vom Rettenbachgletscher Dauer: 1,5 hmit dem Bike von Sölden - Gletscherstraße - Sandsilo re. abbiegen Z: 3 hGipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h
Öffnungszeiten: