Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Als sehr komfortabel erweist sich die Anreise mit der Bahn. Aus verschiedenen Ländern gibt es Direktverbindungen bis nach Ötztal Bahnhof, der Ort liegt am Eingang zum Ötztal. Vom Bahnhofsvorplatz geht es mit dem Linienbus weiter. Auch auf Ausflügen in Tirol, nach Italien, Deutschland oder die Schweiz stellt der Zug eine stressfreie Alternative dar. Nicht zuletzt gibt es eigene Spar-Tarife, die neben einer sicheren auch für eine günstige Anfahrt sorgen.
Aus allen Himmelrichtungen erreichen Skiurlauber das Ötztal mit der Bahn. Allein sieben tägliche Direktverbindungen bringen Gäste innerhalb von 3 Stunden ohne Umsteigen von Zürich nach Ötztal-Bahnhof. Auch Richtung Bludenz über den Arlberg stoppt der Railjet alle zwei Stunden am Ötztaler Bahnhof. Im Winter gibt es sogar eine zusätzliche Route von München nach St. Anton am Arlberg, die Halt in Ötztal-Bahnhof macht. Sechs tägliche Direktverbindungen mit einer Anreisezeit von 4 Stunden und 40 Minuten gibt es auch von Wien mit Haltestellen in St. Pölten, Linz und Salzburg.
Die Anreise aus dem Norden kann über Nacht – mit dem ÖBB Nightjet (von Hamburg oder Düsseldorf via Nürnberg und München nach Innsbruck) erfolgen. So geht kein Urlaubstag verloren. Außerdem interessant für Gäste aus Deutschland: Die Anreise in´s Ötztal kann von diversen deutschen Großstädten gestartet werden und das zu attraktiven Preisen. Weitere Vorteile: Die Tickets können nicht nur bis zu 6 Monate im Voraus gebucht werden, Kinder bis 14 Jahren reisen in Begleitung der Eltern bzw. Großeltern sogar kostenlos.
Tipp: Weitere Auskünfte zum aktuellen Fahrplan und Buchungsmöglichkeiten findest du unter www.oebb.at, www.bahn.de und www.nightjet.com
Die ÖBB bietet eine eigene Sparschiene an, mit der günstige Tickets innerhalb Österreichs und in ganz Europa erworben werden können. Auch bei der Deutschen Bahn und Schweizer Bahn finden Urlauber ähnliche Tarifmodelle. Mit der BahnCard 25 bzw. 50 der Deutschen Bahn etwa erhalten Bahnreisende 25% BahnCard Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Zudem bietet die Deutsche Bahn interessante Sparpreisangebote für Tirol an - der Sparpreis-Finder hilft, den günstigsten Preis zu finden.
Genieße die Bahnreise und schicke dein Gepäck einfach voraus. Der Gepäckservice der ÖBB holt dein Gepäck zuhause ab und liefert es zur Urlaubsunterkunft. Dieser Service gilt für alle Gäste aus Österreich und Deutschland, wenn die Reise über die ÖBB gebucht wird. Nähere Informationen zur Buchung gibt es unten.
Ein Zusatzservice erleichtert die Anreise auch in Ferienwohnungen. Die Tiroler Region Ötztal steht für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus und bietet daher in der Wintersaison 2023/24 und in der Sommersaison 2024 allen Gästen, die in Privatunterkünften wie Ferienwohnungen nächtigen und mit der Bahn anreisen, einen besonderen Service an: Gäste haben hierbei die Möglichkeit, das Gepäck in Ihr Urlaubsziel zu senden, auch wenn in Ihrer Unterkunft niemand vor Ort ist, um vor ihrer Ankunft das Gepäck entgegen zu nehmen oder nach ihrer Abreise abholen zu lassen. Das Gepäck wird hierbei an eine zentrale Adresse versandt und nach Ankunft der Gäste in die Unterkunft geliefert. Der Service wurde im Rahmen des Forschungsprojektes ULTIMOB entwickelt.
Für den Gepäckversand gelten die Preise der ÖBB. Der Zusatzservice hingegen wird in der Wintersaison 2023/24 und in der Sommersaison 2024 in der Region Ötztal testweise in Kooperation mit dem Projekt ULTIMOB ohne Zusatzkosten durchgeführt. Bei Inanspruchnahme des Zusatzservices wird darum gebeten, einen kurzen und anonymen Fragebogen auszufüllen in dem Sie uns Ihre Erfahrungen sowie Wünsche und Anregungen zum Service mitteilen. Dadurch liefern Sie einen wertvollen Beitrag, diesen Service weiter zu entwickeln. Der Fragebogen wird mit der Gepäckübergabe ausgehändigt. Dieses Programm wird durch das Österreichische Bundesministerium für Klimaschutz gefördert.
Infos zum Gepäckservice gibt es unter ÖBB Haus-Haus-Gepäck. Der Versand erfolgt von Haus zu Haus. Wenn niemand am Zielort das Gepäck entgegennehmen kann, gibt es einen Zusatzservice, bei der das Gepäck an eine zentrale Annahme-Adresse geschickt wird wie im nächsten Schritt beschrieben.
Wenn in der Unterkunft tagsüber jemand anwesend ist (z.B. Rezeption) und das Gepäck entgegennehmen kann, geben Sie bitte bei der Bestellung des Gepäckversands als Zieladresse die Anschrift der Unterkunft an. Das Gepäck wird dann direkt in die Unterkunft geliefert. Wird in einer Unterkunft genächtigt, in der niemand das Gepäck vor Check-In entgegennehmen kann, dann können Sie den Zusatzservice nutzen. Angeboten wird der Service bei Nächtigung in den Orten: Hochgurgl, Obergurgl, Sölden, Hochsölden, Vent, Zwieselstein, Längenfeld, Huben
Bitte geben Sie bei der Buchung in diesem Fall als Zieladresse die Anschrift an:
Name: ÖTZTALER Verkehrsgesellschaft mbH
Adresse: Ötztalstraße 2, A-6450 Sölden
Das Gepäck wird zunächst vom Gepäckservicedienstleister der ÖBB von der angegebenen Adresse im Heimatort abgeholt und zur angegebenen Ziel-Adresse gebracht.
Wenn Ihr Gepäck nicht direkt in die Unterkunft geliefert wurde, kann nach dem Eintreffen im Urlaubsquartier eine Zustellung innerhalb eines Wunschzeitfensters von 2h bestellt werden. Es ist im Zeitraum von 08:00 bis 16:00 Uhr die Rufnummer: +43 66488355200 anzurufen und die genaue Adresse des Urlaubsquartiers bekannt zu geben. Innerhalb der vereinbarten 2h wird dann das Gepäck dann zugestellt.
Bei der Buchung des Gepäckservices (siehe oben) geben Sie als Abholadresse entweder die Adresse der Unterkunft an, wenn jemand vor Ort ist, um das Gepäck zu übergeben. Ist niemand vor Ort, dann geben Sie bitte die zentrale Adresse an:
Name: ÖTZTALER Verkehrsgesellschaft mbH
Adresse: Ötztalstraße 2, A-6450 Sölden
Bitte beachten Sie die Hinweise im nächsten Abschnitt.
Wenn Sie die zentrale Adresse nutzen, kann eine Abholung des Gepäcks vor der Abreise aus dem Urlaubsquartier innerhalb eines Wunschzeitfensters von 2h bestellt werden. Es ist im Zeitraum von 08:00 bis 16:00 Uhr die Rufnummer: +43 66488355200 anzurufen und die genaue Adresse des Urlaubsquartiers bekannt zu geben. Innerhalb der vereinbarten 2h wird dann das Gepäck dort abgeholt.
Das Gepäck wird von den Gepäckdienstleistern an der angegeben Abhol-Adresse (Unterkunft oder zentrale Adresse) abgeholt und an die Zustelladresse (Heimatadresse) geliefert.