Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

Familienfreundliche Skiregion Hochoetz

Das Größte für die Kleinen

Die Skiregion Hochoetz-Kühtai mit den Wintersportorten Oetz, Sautens und Haiming-Ochsengarten ist wie für Familien gemacht. Tolle Abfahrten, urige Hütten und ganz viel Sonne machen hier jeden Skitag zum Höhepunkt für Groß und Klein. WIDI, der freche Wegbegleiter, zeigt allen Kindern was es Schönes zu entdecken gibt. Wie zum Beispiel das WIDIVERSUM Hochoetz, WIDI’s Kidsclub und Indoor-Kindergarten, den Kinderparcours und das Schneedorf.

Familien-freundliche Region

WIDIVERSUM Hochoetz

mehr auf oetz.com
Familien stehen an erster Stelle!

Happy Family Wochen

mehr auf oetz.com
Tauch ein in WIDIs Abenteuerwelt

WIDIs MOVIESHUTTLE

mehr auf oetz.com
WIDIs Partnerskischulen

WIDIs Kids Club

mehr auf oetz.com
6er-Sesselbahn Kühtaile

NEU: 6er-Sesselbahn Kühtaile

Sicherer Skispaß für die ganze Familie

Die neue Kühtaile Bahn bietet einen besonderen Fahrgastkomfort und -schutz: Kindersicherungen bei den Sitzen, leichte Einstiegsmöglichkeiten dank Zauberteppich und automatische Hebehilfen sorgen für eine sichere und bequeme Auffahrt. Somit können zukünftig bis zu 5 Kinder mit nur einer Begleitperson pro Sessellift befördert werden.

Das Vordere Ötztal versteht sich als Familiendestination im Ötztal. Um diesen Gedanken nachhaltig weiter zu verankern haben sich Betriebe zu den Widi's Partnerbetrieben zusammengeschlossen. Dadurch ist eine Stärkung regionaler Kooperationen, ein Ausbau des touristischen Angebotes, Wissenstransfer, regionale Wettbewerbsfähigkeit und der Erhalt von Arbeitsplätzen gegeben. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at

 

Anzeige