Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Hütten

Almen & Hütte
Liste

Wo Gastfreundschaft ganz oben steht

32 Almen und Jausenstationen sowie 12 Schutzhütten sorgen im weitläufigen Wanderwegenetz von Sölden für frische Energie. Auf ihren Sonnenterrassen munden traditionelle Gerichte wie Speckknödel, Kasspatzln und Kaiserschmarren im Angesicht der zurückgelegten Höhenmeter gleich nochmal so gut. Manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind sogar per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, weshalb sie auch bei launischem Wetter ein tolles Ausflugsziel darstellen. Ganz oben in jeglicher Hinsicht thront der gläserne Gourmettempel ice Q, der am Gaislachkogl Gourmet-Kreationen auf Haubenniveau zaubert.

Kulinarische Erlebnisse

Weil Liebe durch den Magen geht: Entdecke Ötztaler Genussmomente

Jetzt buchen

In der Regel öffnen die Hütten und Almen im Skigebietsareal, sobald der Sommerbahnbetrieb aufgenommen wird. Normalerweise geschieht dies Anfang bis Mitte Juni. Die hochalpinen (Schutz)Hütten außerhalb der Skigebietsgrenzen haben individuelle Öffnungszeiten, starten aber meist Ende Juni in die Sommersaison. Unser Hüttenstatus informiert HIER, welche Hütten und Almen momentan in Sölden geöffnet sind.

Grundsätzlich haben alle 43 Almen und (Schutz)Hütten in Sölden in den Sommermonaten geöffnet. In der Regel öffnen die Hütten und Almen im Skigebietsareal, sobald der Sommerbahnbetrieb aufgenommen wird. Normalerweise geschieht dies Anfang bis Mitte Juni. Die hochalpinen (Schutz)Hütten und Almen außerhalb der Skigebietsgrenzen haben individuelle Öffnungszeiten, starten aber meist Ende Juni in die Sommersaison. Unser Hüttenstatus informiert HIER, welche Hütten und Almen momentan in Sölden geöffnet sind.

Anzeige

Brunnenkogelhaus

Hütten

Wir befinden uns direkt am Gipfel des 2.738 m hohen Brunnenkogel in Sölden, umgeben von den Stubaier und Ötztaler Alpen. Das einzigartige Bergpanorama ist wohl kaum auf einer anderen Hütte zu finden wie hier am Brunnenkogelhaus. Ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang - es ist immer ein unvergessliches Erlebnis.Wanderung:von Sölden - Moos über den Brunnenberg zum Brunnenkogel, Dauer: ca. 3,5 hvon Fiegl's Gasthaus zum Brunnenkogelhaus, Dauer: 2,5 - 3 hvon der Windachalm zum Wannensee auf den Wannenkarsattel zum Rötekogel. Weiter über den Hinteren Brunnenkogel zum Brunnenkogelhaus, Dauer: ca. 4,5 hvom Timmelsjoch über den Grat entlang zum Brunnenkogelhaus, man sollte trittsicher und schwindelfrei sein, Dauer: ca. 4 - 5 hSommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende Septemberkein Ruhetag!gutbürgerliche Kücheganztags warme MahlzeitenHP möglichkeine Hunde erlaubt12 Lager, 12 Betten, DuscheDie Hütte: 2007 neu erbaut bietet das Brunnenkogelhaus auf Söldens stiller Seite neben dem einzigartigen Bergpanorama auch eine Sonnenterrasse und eine gemütliche Stube. Die Hütte eignet sich bestens für Geburtstagsfeiern, Schulausflüge u. v. m.!

Öffnungszeiten:
Info
28.06.2025 - 15.09.2025
Mo: 07:00-22:00
Di: 07:00-22:00
Mi: 07:00-22:00
Do: 07:00-22:00
Fr: 07:00-22:00
Sa: 07:00-22:00
So: 07:00-22:00
Heute: 07:00 - 22:00

Details T +43 664 1234 206

Bild

Rettenbachalm

Almwirtschaft/Jausenstation

Gemütliche Hütte, große Sonnenterasse mit herrlichem Panoramablick zum Gletscher. Bequem erreichbar mit dem Auto über die Gletscherstraße. Von Hochsölden in 45 Gehminuten. Ausgangspunkt für Touren zur Rotkogeljochhütte, Schwarzsee, Schwarzkogl, vom Tiefenbachgletscher nach Vent, von der Mittelstation und der Gaislachalm nach Zwieselstein.Wandertipp: Bus nach Hochsölden 2.100 m, Höhenwanderweg oberhalb der Waldgrenze bis zur Rettenbach Alm.

Öffnungszeiten:
Info
13.06.2025 - 14.09.2025
Mo: 10:00-17:00
Di: 10:00-17:00
Mi: -
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
Heute: 10:00 - 17:00

Details

Rettenbachalm

Martin-Busch Hütte

Laktosefreie Gerichte, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Vegane Gerichte, Glutenfreie Gerichte, Hütten

Winter: geöffnet von 01.03.2025 bis 26.04.2025Sommer: geöffnet von 11.06.2025 bis 21.09.2025 (schließt in der Früh)Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt.Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins NiedertalÜbergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, RamolhausGipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, HauslabkogelWinter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten!Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, NiederjochfernerSkitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h

Öffnungszeiten:
Info
11.06.2025 - 21.09.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 664 30 43 151

Martin Busch Schafübertrieb

Panoramarestaurant Stablein

Laktosefreie Gerichte, Restaurant, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Glutenfreie Gerichte, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant, Almwirtschaft/Jausenstation, Live-Musik/Konzerte

Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse direkt an der Mittelstation Stablein, fantastisches Bergpanorama.Winter: 5 km lange Rodelbahn, zu Fuß über die Rodelbahn oder mit der DSB Wildspitze erreichbar.Jeden Donnerstag ab 16:00 Hüttengaudi mit Live Musik und Rodelpartie (bis 12.03.2025)Rodeln nur im Tal erhältlich, Bergfahrt mit dem Lift bis 16:30 möglich, nicht beleuchtete Rodelbahn, Stirnlampen im Restaurant Stablein erhältlich.Sommer: von Vent mit dem DSB Wildspitze, zu Fuß über den Panoramaweg (2 Std.) oder Wanderweg unterhalb des Sesselliftes (1,5 Std.) erreichbar.Ausgangspunkt für viele Wanderungen, zB Breslauer Hütte, Wildes Mannle, Sonnberg Höhenweg, Seuffertweg…

Öffnungszeiten:
Info
19.06.2025 - 21.09.2025
Mo: 09:30-16:30
Di: -
Mi: 09:30-16:30
Do: 09:30-16:30
Fr: 09:30-16:30
Sa: 09:30-16:30
So: 09:30-16:30

Details T +43 5254 8119

Panoramarestaurant Stablein

Hochstubaihütte

Hütten

Unsere Hütte ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen. Die Hochstubaihütte ist eine Hütte der Kategorie 1 mit Bewirtschaftung.warme KücheJause10 Betten40 LagerEin Hüttenschlafsack ist erforderlichHunde auf AnfrageSommer: geöffnet von Ende Juni bis Anfang SeptemberWinter: Winterraum zugänglichZur Hochstubaihütte:Sölden - Kleblealm - Laubkar, ca. 5 hFiegl’s Hütte - Himmelsleiter, ca. 2,5 hmit dem Bus zur Kleblealm, Restdauer: 3 h

Öffnungszeiten:
Info
19.06.2025 - 14.09.2025
Mo: 07:00-22:00
Di: 07:00-22:00
Mi: 07:00-22:00
Do: 07:00-22:00
Fr: 07:00-22:00
Sa: 07:00-22:00
So: 07:00-22:00
Heute: 07:00 - 22:00

Details T +43 720 920305

Hochstubaihütte

Hotel Silbertal

Tiroler Herkunft, Bergrestaurant, Almwirtschaft/Jausenstation

Direkt im Ski- und Wandergebiet Sölden liegt das Hotel Silbertal **** auf 2.020 Metern. Entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit steht bei uns an erster Stelle! Für einen genussreichen Aufenthalt sorgen wir mit unserem hervorragenden, mehrgängigen Abendmenü (inkludiert bei Halbpension) und dem leckeren Frühstücksbuffet.  Ganztägig warme KücheAlmdorf auf 2.000 m Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick ins VentertalAprès SkiSki in & Ski out auf 2.000 m - Essen auf höchstem Niveau und bester Qualität!Abendliches Get-together an der Feuerschale beim SonnenuntergangZum Hotel Silbertal:mit dem Auto von Sölden in ca. 20 min.von Gaislachkogl-Bahn-Mittelstation zu Fuß in ca. 45 min.von Sölden ca. 1,5 - 1 ¾ h zu FußAusgangspunkt für Wanderungen nach: Tiefenbachgletscher - Vent, Mittelstation - Hochsölden, Bodenegg - Zwieselstein, Gaislachsee

Details T +43 5254 2987

10

Heidealm

Bergrestaurant, Almwirtschaft/Jausenstation

Neue im "Alt-Tiroler-Stil" erbaute Schi- und Berghütte gelegen auf einem Sonnenplateau im Gaislachgebiet. Herrliche Aussicht ins Ventertal. Gemütlichkeit in uriger Atmosphäre. Kinderspielplatz. Feierlichkeiten aller Art.Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft.- Die sonnigste Hütte der Region- Im Alt-Tiroler Stil gehaltene Schi- und Berghütte mit Bedienung- Direkt an der Heidebahn - Piste 2- Große Sonnenterrasse mit Liegestühlen- Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener LandwirtschaftAlmzeit Thema: Aussichtszeit - auf 2.130 m durch das riesengroße, hölzerne Fernrohr schauen.

Öffnungszeiten:
Info
29.06.2025 - 05.10.2025
Mo: 09:30-16:00
Di: 09:30-16:00
Mi: 09:30-16:00
Do: 09:30-16:00
Fr: 09:30-16:00
Sa: -
So: 09:30-16:00
Heute: 09:30 - 16:00

Details T +43 664 5048 641

Heidealm1

Lenzenalm

Almwirtschaft/Jausenstation

Die Lenzenalm (1.896 m). Urige Alm, mitten in der Natur der Ötztaler Alpen mit einzigartiger Aussicht auf die umliegende Berg- und Gletscherwelt.

Öffnungszeiten:
Info
07.07.2025 - 28.09.2025
Mo: -
Di: 10:00-18:00
Mi: 10:00-18:00
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00
Heute: 10:00 - 18:00

Details T +43 699 1722 0845

Lenzen Alm

Hochjoch Hospiz

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütten

Öffnungszeiten:06.03.2025 bis 27.04.2025 (die Hütte schließt in der Früh) undab 17.06.2025 bis 26.09.2025 (die Hütte schließt in der Früh)Das Hochjoch-Hospiz liegt sehr schön auf einer Anhöhe, umgeben von den gigantischen Dreitausendern der Ötztaler Alpen. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren.Winter: Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour über Rofen (Infor mationen über Weg verhalten einholen), Höhenmeter: 513, Dauer: 3 hZur Hütte: von Vent - Rofental - durch die romantische Schlucht, gemütliche Wanderung, Höhenmeter: 513, Dauer: 2,5 hÜbergänge: Martin-Busch-Hütte, Schöne Aussicht, Vernagthütte, SimilaunhütteGipfel: Weißkugel, Guslarspitzen, Fluchtkogel, Hintereisspitze, Langtauferer Spitze, Saykogel

Öffnungszeiten:
Info
17.06.2025 - 26.09.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 720 513 130

Hochjoch Hospiz im Sommer

Falcon Marktrestaurant

Laktosefreie Gerichte, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, SB/Selbstbedienung, Vegane Gerichte, Internationale Küche, Glutenfreie Gerichte, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant, Spielplatz/-ecke

Für die rasche Stärkung zwischen dem Sportvergnügen empfiehlt sich die Einkehr im Marktrestaurant. Es erfüllt den Wunsch, in kurzer Zeit in den Genuss hoher Qualität zu kommen. Neben bekannten Klassikern wartet die Gastronomie in diesem Bereich mit zeitgemäßen Foodkonzepten auf. Ernährungstrends wie vegane oder vegetarische Gerichte ergänzen das reichhaltige Angebot. In der Show-Küche verfolgen Besucher die frische Zubereitung des eigenen Essens live mit, die Zutaten von Pasta, Wok-Pfanne oder Bowles können sie nach eigenen Vorlieben zusammenstellen. Eine deutliche Zeitersparnis garantiert das innovative Bezahlsystem. Der Vorteil: Bezahlt werden braucht erst nach dem Essen. Damit ist sichergestellt, dass Restaurantbesucher die warmen Speisen unmittelbar genießen können.

Öffnungszeiten:
Info
01.09.2025 - 05.10.2025
Mo: 08:30-16:30
Di: -
Mi: 08:30-16:30
Do: 08:30-16:30
Fr: 08:30-16:30
Sa: 08:30-16:30
So: 08:30-16:30
13.11.2025 - 19.04.2026
Mo: 08:30-16:30
Di: 08:30-16:30
Mi: 08:30-16:30
Do: 08:30-16:30
Fr: 08:30-16:30
Sa: 08:30-16:30
So: 08:30-16:30

Details T +43 664 8198 170

2

Anzeige