Zwickauer Hütte 2.989 m
Hütten
Ob Sie uns gezielt besuchen oder bei Ihrer Wandertour einfach nur so vorbeischauen, die Zwickauer Hütte mit den gemütlichen Gastlokalen, unserer hervorragenden Küche und der schönsten Sonnenterrasse Südtirols bietet alles, was zum Verweilen einlädt.
Details
T +39 392 5557 662
Rotmooswasserfall
Highlight,
Naturschauplätze
Leichte Wanderung für Einsteiger und Spaziergeher geeignet.Von Obergurgl Richtung Süden zu den letzten Häusern. Von dort dem Weg zur Zirben Alm folgen und weiter den Spazierweg bis zu einem Vorsprung (Wegkreuz und Bank) gegenüber der Nasenwand gehen. Dann halbrechts abzweigend auf dem Alpenrosenabhang zur Rotmoosache in Kehren ansteigend über schöne Moorbäder und Weideflächen zum imposanten Rotmooswasserfall der tief eingekerbten Rotmoosschlucht. Der Weg führt ziemlich ansteigend weiter zur Schönwieshütte oder nördlich zurück zum Gaisberg.
Details
T +43 57200 100
Naturdenkmal Zirbenwald
Highlight,
Naturschauplätze
Erlebnispfad Obergurgler Zirbenwald. Mitten durch das Naturdenkmal.Der geschlossene Zirbenwald südlich von Obergurgl ist eine echte Rarität. Bis zu 300 Jahre alte Bäume säumen den Themenweg, der mit Schautafeln und interaktiven Stationen die „Königin der Baumgrenze“ näherbringt. Verschiedene Zustiegsvarianten von Obergurgl und gemütliche Einkehrmöglichkeiten machen den Ausflug in den Zirbenwald für Groß und Klein perfekt. Selten schön: der Obergurgler Zirbenwald.Zirben trotzen oft ganz alleine Wind und Wetter im Hochgebirge. Ein 20 Hektar großer geschlossener Zirbenwald, wie er sich bei Obergurgl von 1.950 m bis auf 2.100 m an den Nordhängen des Schönwieskopfes erstreckt, ist daher etwas ganz Besonderes. Seit 1963 ist er im UNESCO-Biosphärenpark „Gurgler Kamm“ als Naturdenkmal ausgewiesen und geschützt.Auf dem Themenweg erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über die Zirbe, die Waldbewohner (z.B. den Tannenhäher), die Fauna und Anekdoten über Einheimische. Mittels interaktiver Angebote wie einem Fernrohr können Neugierige die Umgebung erkunden und z.B. nach Bären, Katzen und Affen Ausschau halten – so heißen in der Jägersprache männliche, weibliche und junge Murmeltiere.Mit der Bahn abkürzen - oder alles zu Fuß gehen.Ein möglicher – und besonders schöner – Einstieg in den Themenweg ist bei der Zirben Alm am Fuße des Wegs. Alternativ befindet sich ein Einstieg auf halber Höhe des Zirbenwalds, nur wenige Schritte von der Mittelstation der Hohe Mut Bahn (2.065 m) entfernt. Wer nicht die Bergbahn (kostenlos mit Summer Card) nutzen möchte, kann über einen Forstweg von Obergurgl heraufwandern. Entlang des Erlebnispfads mit seinen 15 Stationen laden immer wieder reizvolle Plätze zum Rasten ein. Die Strecke verläuft im Fall, dass die Variante ab der Mittelstation gewählt wurde, kinderfreundlich überwiegend abwärts und endet nahe der Zirben Alm (1.960 m), die mit engagierter Küche und tollen Ausblicken punktet. Geht man alles zu Fuß, sind für die leichte Wanderung rund 3 Stunden einzuplanen. Alternativ kann man vom Zirbenwald vorbei am Rotmoos-Wasserfall zur Schönwieshütte wandern und dort einkehren.Tipp: Die Broschüre „Von Blicken und Perspektiven – Zirbenweg Obergurgl“ ist in den Informationen des Ötztal Tourismus kostenfrei erhältlich.
Details
T +43 57200 100
Naturlounge Zirbenwald
Naturschauplätze
Entlang des Themenweges des Obergurgler Zirbenwaldes kommst du auch an diesem Highlight vorbei. Die Ruheinseln, mit tollen Ausblick auf den Rotmooswasserfall und berauschender Tonkulisse, laden zum Verweilen ein.
Details
T +43 57200 100
Langtalereckhütte
Skihütte,
Hütten
Die Langtalereck Hütte liegt am Eingang des Langtals mit herrlichen Blick auf den Gurgler Gletscher. Die Hütte ist im Sommer sowie im Winter bewirtschaftet.Tiroler KücheFleischspezialitätenNudelgerichtevegetarisches EssenBergsteigeressenFleisch und Milchprodukte aus eigener LandwirtschaftHalbpension möglichBetten und MatratzenlagerSommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende SeptemberWinter: Skitour zur Hütte, Obergurgl - Schönwieshütte, Höhenmeter: 500, Länge: 6 km, Dauer: 2 hKlettersteig Schwärzenkamm: ca. 20 Gehminuten von der Langtalereck Hütte entfernt.
Details
T +43 664 1647 715
Eats and Treats by Gourmet & Wine Hotel Austria
Laktosefreie Gerichte,
Restaurant,
Vegetarische Gerichte,
Tiroler Küche/Österreichische Küche,
Internationale Küche,
Glutenfreie Gerichte,
Weinprobe/-verkostung/-verkauf,
Spielplatz/-ecke
Erstklassige Kulinarik mit Klassikern der Österreichischen Küche und Mut zur internationalen Kochkunst. Von Vorspeisen, bis Suppen, Zwischengericht oder den Big Playern der rot-weiss-roten Kochtradition. Das a la carte Menü hat so einiges zu bieten. Auch für einen umfangreicheren kulinarischen Ausflug ist das Restaurant bestens gerüstet. Mit dem täglich-wechselnden „Culinary Experience“ Menü, genießen Sie 5 garantiert unvergessliche Gänge von einer der besten Köchinnen des Landes. Reservierung erforderlich.
Details
T +43 5256 6511
Das Liebener 4*S - Day Spa
Pool,
Wellness-Einrichtungen,
Beauty-/Schönheitseinrichtungen,
Massage,
Dampfbad,
Kosmetikstudio,
Day Spa
Day Spa & Behandlungen - Wellness - Auszeit auf 1300 m2Einfach mal die Seele baumeln lassen. 9 verschiedene Saunakabinen, eine SPA-Lounge mit offenem Kamin, kleine, gesunde Snacks & Getränke am Buffet, Indoor Pool, Ruheräume mit Wasserbetten & gemütlichen Hängesesseln bei Kerzenschein. Bademantel & SPA-Tasche inklusive.Entspannende Behandlungen, Heil- und Wellnessmassagen, Kosmetik, Pedi- & Maniküre.DAY SPA: € 75,00 pro Person/Tag (ab 14 Jahren). Wir holen & bringen Sie von/zu Ihrer Unterkunft. Terminvereinbarung unter: T +43 5256 6767.
Details
T +43 5256 6767
Shiatsu Petra
Wellness-Einrichtungen,
Massage
Shiatsu- und FaszienbehandlungenGönnen Sie sich eine wohltuende, entspannende Shiatsu- oder Faszienbehandlung. Blockaden und Verspannungen werden mit verschiedenen Drucktechniken gelöst und Ihre Lebensenergie angeregt."Die Kunst der achtsamen Berührung" wird am bekleideten Körper auf einer Matte am Boden ausgeführt.Dauer: ca. 50 Minuten.Bitte um Terminvereinbarung unter +43 664 8913 789 oder info@shiatsu-petra.at.
Details
T +433 664 8913 789