Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Vom Top Mountain Crosspoint bei Hochgurgl starten Motorisierte (und durchtrainierte Radfahrer) auf die Timmelsjoch-Hochalpenstraße in Richtung Südtirol. An ihrem Fuße lockt ein Besuch im Motorcycle Museum, bevor sich die mautpflichtige Panoramastraße in rund 30 Kurven auf über 2.500 Höhenmeter schlängelt. Der höchste Passübergang der Ostalpen erschließt imposante Aussichtspunkte, die Stationen der „Timmelsjoch Erfahrung“ sowie hoch gelegene Wanderwege. Tipp: Ähnlichen Kultstatus genießt die Gletscher-Panoramastraße Sölden. Sie führt vom Ortszentrum bequem auf atemraubende 2.800 m, direkt ins Gletschereis am Rettenbach- und Tiefenbach.
Mobilität mit sauberem Strom!Anzahl Ladepunkte: 4Steckersystem & Ladeleistung: 4x Typ 2 (11 kW)
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Parkplatz entlang der Hochgurglerstraße gegenüber vom Hotel Riml.Einfahrtshöhe: Keine Höhenbeschränkung.Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.
Kurzparkzone vor dem Mehrzweckgebäude Gurglerstrasse 118.Einfahrtshöhe: Keine Höhenbeschränkung.Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.
Mobilität mit sauberem Strom!Anzahl Ladepunkte: 4Steckersystem & Ladeleistung: 2x Typ 2 (je 22,2 kW); 2x Schuko (je 3,7 kW).
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Im Sommer ist der Parkplatz neben der Bahn geöffnet, Schotterparkplatz auf der andere Straßenseite nur im Winter. Nachtparkverbot.Einfahrtshöhe: Keine Höhenbeschränkung.Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.
Seit Jahren Ihr zuverlässlicher Partner im Ötztal. Ob bei Tag oder Nacht.
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Parkhaus an der Festkoglbahn. Parken in der Tiefgarage und dem Parkdeck möglich. Höhe Parkgarage: 2,4 m. Nachtparken ist im gesamten Parkhaus erlaubt. Parkdeck: Platz für vier große Busse. Busparkplatzreservierungen bitte an bergbahnen@obergurgl.com. Zahlung bevor der Parkplatz verlassen wird: Automaten vor Ort (in jeder Ebene der Parkgarage, bei den Treppen zur Liftkassa).Nachdem der Parkplatz verlassen wurde ist nur mehr eine Zahlung über Autopay möglich.Unter www.autopay.io kann bis zu 48 Stunden nach dem Parken bezahlt werden.Parkdeck Einfahrtshöhe: Keine Höhenbeschränkung.Parkgarage Einfahrtshöhe: 2,3 m.
Parkgarage im Zentrum von Obergurgl.Einfahrtshöhe: 2,3 m.Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.
Der Parkplatz befindet sich direkt vor der Kirche an der Straße.Einfahrtshöhe: Keine Höhenbeschränkung.Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.
2 Elektro-Ladeterminals. Die E-Ladestationen sind eine innovative Einheit für das laden von Elektrofahrzeugen. Von einfacher Ladung für Elektrofahrräder, Roller über Motorräder bis zu Elektroautos.- 4 Ladevorgänge gleichzeitig möglich- max. Ladeleistung pro Ladepunkt 22 kW- Individuell konfigurierbare Lademgölichkeiten- LED Statusanzeige über dem Display- Schnell-Ladung: ca. 30 min.- Standard-Ladung: ca. 2 h
Öffnungszeiten: Heute: 09:00 - 17:30